Autor: Gabriela Vicky Rombach

Blogger about new work, digitalization and modern forms of management (newworkorder.blog), former CEO of employer branding agency KÖNIGSTEINER CREATIVE, start-up business consultant, certified yoga trainer, World Vision child sponsor (Nicaragua & India), living in the beautiful city of Freiburg, Germany.
Weiterlesen

New Work braucht New Leadership

New Work propagiert Werte wie Selbstständigkeit und Freiheit in Bezug auf die persönliche Gestaltung des Arbeitsalltags, während uns die Digitalisierung dabei hilft, agilere Arbeitsmethoden zu finden und uns selbst zu organisieren. Das moderne Verständnis von Arbeit ist ein agiles, dynamisches, wandlungsfähiges, in dem sich Teams selbst steuern und auch virtuell zusammenarbeiten.

Was bedeutet das für Führung? Wird sie noch benötigt? Lars Vollmer schreibt ein ganzes Buch darüber, Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen (Gorus Verlag, 2017). Und doch macht sich das Prinzip des Verzichts auf Führung in Unternehmen bisher noch nicht bemerkbar. Hierarchien werden zwar abgebaut, aber nicht komplett abgeschafft. Woran liegt das?

Weiterlesen

Selbstorganisierte Teams

In der Projektumsetzung oder Einführung neuer Modelle und Methoden gewinnt Teamarbeit stetig an Bedeutung. Andererseits wird der Arbeitsmarkt mit seinen Karrieremodellen – nicht zuletzt durch New Work-Ansätze – immer individueller. Wie lassen sich diese vermeintlichen Gegensätze vereinen?

Weiterlesen

Vertrauen ist die Basis

New Work ist eigentlich nichts Neues. Was das Thema aber so aktuell macht, sind die sich ergebenden technischen Möglichkeiten zur Selbstorganisation durch Digitalisierung. (Die ausführliche Erläuterung zur Begriffsherkunft findest Du hier.)

Die zugrunde liegenden Werte der Bewegung sind Selbstständigkeit, Teilhabe an der Gemeinschaft sowie Handlungsfreiheit. Seine Kapazitäten so einsetzen und verteilen zu können, wie man es selbst für sinn- und wertvoll erachtet. Klingt ein wenig nach romantischer Wunschvorstellung. Kann ein solches Szenario in kapitalistisch ausgerichteten Wirtschaftssystemen überhaupt funktionieren?

Weiterlesen

Change: Erfolg im digitalen Wandel

Wo fange ich an? Am 5. Dezember 2017 war das die große Frage des Meetups im Wizemann.Space in Stuttgart. Motto des Abends: „Change Management im Rahmen der Digitalisierung“. Und die Beantwortung der Eingangsfrage war gar nicht so einfach. Die Teilnehmer kamen allesamt aus der Wirtschaft: Unternehmer,

Freelancer, Arbeitnehmer und allgemein am Wandel Interessierte.

Ein gemeinsames Problem. Die Ratlosigkeit (wenn man so radikal sein möchte) lag dabei nicht an mangelnder Kreativität oder Veränderungsbereitschaft.