Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, veröffentlichte kürzlich einen Beitrag auf Xing – mit dem Titel Wir dürfen Werte nicht an der digitalen Garderobe abgeben.

Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, veröffentlichte kürzlich einen Beitrag auf Xing – mit dem Titel Wir dürfen Werte nicht an der digitalen Garderobe abgeben.
New Work ist eigentlich nichts Neues. Was das Thema aber so aktuell macht, sind die sich ergebenden technischen Möglichkeiten zur Selbstorganisation durch Digitalisierung. (Die ausführliche Erläuterung zur Begriffsherkunft findest Du hier.)
Die zugrunde liegenden Werte der Bewegung sind Selbstständigkeit, Teilhabe an der Gemeinschaft sowie Handlungsfreiheit. Seine Kapazitäten so einsetzen und verteilen zu können, wie man es selbst für sinn- und wertvoll erachtet. Klingt ein wenig nach romantischer Wunschvorstellung. Kann ein solches Szenario in kapitalistisch ausgerichteten Wirtschaftssystemen überhaupt funktionieren?
Wo fange ich an? Am 5. Dezember 2017 war das die große Frage des Meetups im Wizemann.Space in Stuttgart. Motto des Abends: „Change Management im Rahmen der Digitalisierung“. Und die Beantwortung der Eingangsfrage war gar nicht so einfach. Die Teilnehmer kamen allesamt aus der Wirtschaft: Unternehmer,
Freelancer, Arbeitnehmer und allgemein am Wandel Interessierte.
Ein gemeinsames Problem. Die Ratlosigkeit (wenn man so radikal sein möchte) lag dabei nicht an mangelnder Kreativität oder Veränderungsbereitschaft.
Vielen Dank, dass Du dir die Zeit für mein Blog nimmst. Hier werde ich regelmäßig Beiträge zu New Work und Leadership-Themen veröffentlichen und hoffe, damit den ein oder anderen Denkanstoß geben zu können.